News 05/2020

Gute Nachrichten:
Mehr wert als Gold

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde unserer Diakonie,

der erste Diakonie-Newsletter ist online! Wir freuen uns, dass wir Ihnen künftig Informationen aus unseren Einrichtungen in Korntal und Wilhelmsdorf direkt auf den Bildschirm schicken können.

In diesen Tagen bestimmen oft Krisen­mel­dungen die Medien. Gute Nachrichten sind deshalb umso wertvoller. Im Diakonie-Newsletter berichten wir über gelungene Aktivitäten unserer Kinder, Jugendlichen und Mitarbeiter, über Projekte, die dank vieler Spender Wirklichkeit wurden, und über Menschen, die sich „vor und hinter den Kulissen“ einsetzen für die, die Hilfe gerade jetzt besonders nötig haben.

In unserem Altenzentrum und den anderen diakonischen Einrichtungen geschieht vieles, was aufbaut und Mut macht. Trotz aller Einschränkungen für Klienten und Mitarbeiter erleben wir: Diese einschneidende Situation bringt auch neue Einsichten und kreative Lösungen hervor.

Unsere Jugendhilfen und Schulen leisten Gewaltiges, besonders in dieser schwierigen Zeit. „Als wichtige systemrelevante Einrich­tungen hätten sie deutlich mehr Beachtung in der Öffentlichkeit und in der Politik verdient!“, meinen die pädagogischen Mitarbeiterinnen Christin Rathfelder und Sandra Brechenmacher. Warum – das erfahren Sie, wenn Sie weiterlesen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre.

Gerd Sander

Leiter Unternehmenskommunikation


Inhalt

Aus der Diakonie
Aus den Bereichen
Altenzentrum Korntal
Jugendhilfe Korntal
Kindertageseinrichtungen
Johannes-Kullen-Schule
Schulbauernhof Zukunftsfelder
Hoffmannhaus Wilhelmsdorf
Aus der Brüdergemeinde
Spendenprojekte
Sie sind gefragt!

Aus der Diakonie

Termine

Diakonie-Jahresfest am 5. Juli 2020 fällt aus: Wegen Corona kann das diesjährige Jahresfest leider nicht stattfinden. Wir informieren Sie rechtzeitig über einen Alternativtermin.

Ausbildung und Job

(D)Ein Job in der Diakonie? Bei uns bist du richtig! Unsere Einrichtungen in Korntal und Wilhelmsdorf haben attraktive Stellenangebote. Die Kampagne WERTVOLL: Jobs mit Zukunft und Vision zeigt, was wir Berufseinsteigern bieten: Berufliche Orientierung, Freiwilligendienste, Praktika, Ausbildung. Alle Mitarbeiter profitieren von besonderen Leistungen. Ein Überblick über offene Stellen ist auf unserem Karriereportal zu finden.

Neuer Diakonie-Freundesbrief

Im Mai erscheint erstmals der Brief an die Freunde der Diakonie Korntal als Nachfolge-Publikation des beliebten AKZENTE-Magazins. In der ersten Ausgabe lesen Sie, wie Bewohner und Mitarbeiter im Altenzentrum Corona begegnen und warum die Arbeit mit Eltern der Jugendhilfe-Kinder gerade jetzt so wichtig ist. Interessiert am Freundesbrief? Einfach Postadresse schicken an info@diakonie-korntal.de und die nächste Ausgabe kommt direkt zu Ihnen nach Hause.

Die Corona-Krise managen

Wie gehen Geschäftsführung und Leitungsteams mit den täglich neuen Herausforderungen um?

In Video- und Telefonkonferenzen stimmen sie sich über aktuelle Gesetzesvorgaben ab, informieren zeitnah die Mitarbeitenden in den Einrichtungen und leiten konkrete Schritte für geeignete Maßnahmen ein. Pandemiepläne geben Anleitung für viele Fragen der praktischen Arbeit, etwa zur Hygiene in den Einrichtungen, zum Umgang mit Eltern und Angehörigen, zu Öffnungs- und Besuchszeiten in Kitas, Schulen,  Wohngruppen und im Altenzentrum, zum Verhalten im Homeoffice oder zur Arbeitszeitregelung.

Aus den Bereichen

Corona bedeutet für unsere Einrichtungen eine gewaltige Heraus­forderung. Viele Mitarbeitende arbeiten am Limit. Kinder, Jugendliche und Senioren leiden unter den Einschränkungen. Dennoch versuchen alle, aus der Situation das Beste zu machen. Wie das Leben „hinter den Kulissen“ aussieht, lesen Sie hier:

Altenzentrum Korntal

Aushalten und durchhalten müssen Bewohner, Mitarbeitende und Angehörige gleichermaßen. Was gibt ihnen Kraft und Hoffnung in dieser anstrengenden Zeit?

Heimleiterin Esther Zimmermann ist der Meinung: „Trotz allem haben wir viel Grund zum Dankbarsein“.

Das sieht eine 96jährige Heimbewohnerin ebenso und zeigt sich auch in der Krise zuversichtlich: „Angst wegen Corona habe ich nicht.“

Die meisten Bewohner kommen mit den Einschränkungen gut zurecht. Das ist auch den „Heldinnen im Hintergrund“ zu verdanken: Neun Betreuerinnen kümmern sich darum, dem Alltag einen Glanz zu verleihen.

Hauswirtschafts-Leiterin Ulrike Gaißmaier und ihr Team sind überzeugt: “Wenn wir zusammenhalten, ist die Situation für alle leichter.“

Jugendhilfe Korntal

Wie überlebt man in der Krise? Mit Gottvertrauen und der Mut machenden Unterstützung von Kollegen.

Das hat Jugendhilfe-Leiterin Dorothea Winarske erfahren: Sie hofft weiterhin auf genug Kraft und Zuversicht, denn „die Krise ist auch morgen noch nicht vorbei.“

Die pädagogische Mitarbeiterin Christin Rathfelder hat Corona eine wichtige Erkenntnis abgerungen und wacht jeden Morgen auf mit der Haltung: „Auch dieser Tag bietet eine neue Chance!“

Kindertageseinrichtungen

Alle Einrichtungen sind seit Mitte März für den Regelbetrieb geschlossen. Doch statt gespenstiger Corona-Stille herrscht an den drei Korntaler Standorten und im Hintergrund geschäftiges Treiben. Die Kindergarten-Leiterinnen Gudrun Woschnitzok und Heidi Happes berichten über vielfarbige Aktionen mit Herz auf Distanz.

Johannes-Kullen-Schule

Was tun, wenn der Unterricht nicht mehr läuft wie gewohnt und der vertraute Rhythmus des Schulalltags ausbleibt?

Mit kreativen Ideen trotzen Lehrer und Schüler der Krise, zum Beispiel einer alternativen Bundesliga, dem Basteln symbolischer Corona-Zerstörer, einer Waffel-Back-Aktion oder dem Schreiben von Briefen an Senioren des Altenzentrums.

Schulbauernhof Zukunftsfelder

Während Corona steht das Leben auf dem Schulbauernhof nicht still. Es gilt Tiere zu versorgen, Felder zu bestellen und den Hof instand zu halten. Auch wenn bis zum Sommer leider keine Schulklassen mehr auf die Zukunftsfelder kommen dürfen – der Verkaufswagen mit Bio-Eiern und Landwirtschaftsprodukten ist nach wie vor gut besucht und die Aktion Rent-a-Huhn findet weiterhin großen Zuspruch.

Hoffmannhaus Wilhelmsdorf

Nicht nur die Begleitung unserer Kinder, auch die Unterstützung ihrer Familien braucht in diesen Tagen besondere Aufmerksamkeit. Viele Eltern schätzen den intensiven Kontakt mit den Betreuern. Dabei erlebt Heilpädagogin Sandra Brechenmacher ganz neu: „Unsere Arbeit ist in höchstem Maß systemrelevant!“

Aus der Brüdergemeinde

Auf geistliche Begleitung müssen Bewohner und Mitarbeiter des Altenzentrums auch während Corona nicht verzichten. Hausbesuche per Telefon sind für Gemeindepfarrer Jochen Hägele eine gute Alternative, die gerne angenommen werden.

Spendenprojekte

Die aktuelle Krise lähmt Wirtschaft und Gesellschaft – mit unabsehbaren Folgen auch für die Diakonie. Viele unserer Einnahmen schrumpfen. Unvorhergesehene Zusatzkosten sind erforderlich. Die uns anvertrauten Kinder, Jugendlichen und Senioren wollen wir aber auch künftig nach besten Kräften begleiten.

Bitte unterstützen Sie uns dabei mit dem Spendenprojekt: Schutz und Hilfe in Zeiten von Corona. Sie können online spenden über unsere Homepage oder per Überweisung auf unser Spendenkonto bei der Kreissparkasse Ludwigsburg, IBAN: DE32 6045 0050 0000 0211 99, BIC: SOLADES1LBG.
Vielen Dank!

Hier haben wir Hilfe erfahren:

Viele Projektideen wurden dank der Unterstützung von Freunden und Förderern Wirklichkeit, zum Beispiel Räume der Begegnung im Altenzentrum Korntal für geistliche Angebote, eine Bücherei mit Internetzugang, einen Sinnes- und einen Aktivraum. Oder ein kreatives Theaterprojekt an der Johannes-Kullen-Schule, bei dem Kinder und Jugendliche spielerisch entdecken, welches Potential in ihnen steckt. Attraktive erlebnispädagogische Programme bieten wir hoffentlich schon bald in Korntal und Wilhelmsdorf an – wenn Corona erlaubt, wieder auf Expedition zu gehen.

Sie sind gefragt!

Wie gefällt Ihnen der neue Newsletter?

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung an info@diakonie-korntal.de .

Impressum:

Diakonie der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal, gemeinnützige GmbH, Zuffenhauser Straße 24, 70825 Korntal-Münchingen
Tel. 0711-839877-21 · info@diakonie-korntal.de · www.diakonie-korntal.de Verantwortlich für den Inhalt: Gerd Sander, Leiter Kommunikation